Der Weg führte erneut durch die Wildnis. In dem von drei Gletschern umgebenen Naturschutzgebiet Þórsmörk oder auch Thorsmörk waren zwei größere Wanderungen vorgesehen. Wandern im Wald des Donnergottes Thor Die erste Wanderung führte auf den Tuffkegel bei der Hütte Básar. Sie sollte eine einmalige Aussicht auf den Vulkan Eyjafjallajökull bieten. Die zweite Wanderung ging in...
Ein intensiver Wandertag erwartete uns. Es ging zunächst in die Tuffschlucht Fjaðrárgljúfur und danach an die Südküste mit dem Vogelfelsen Dyrhólaey zum Reynisfjara-Strand. Geniale Morgenwanderung in der Tuffschlucht Fjaðrárgljúfur Wir wanderten in der einzigartigen Tuffschlucht Fjaðrárgljúfur. Die Landschaft in der Schlucht hatte etwas Faszinierendes, ebenso die Atmosphäre. Als Tuff wird Gestein bezeichnet, das aus verfestigter...
An diesem Tag erwartete uns ein besonderes Erlebnis: eine Bootfahrt zwischen den Eisbergen in der Gletscherlagune Jökulsárlón, bevor es weiter ging zum Nationalpark Skaftafell. Nach dem Frühstück fuhren wir mit dem Bus zur Gletscherlagune Jökulsárlón. Leider waren wir nicht die einzigen Menschen hier … Wir schafften noch, uns kurz vor Ort umzusehen. Dann startete die...
Es ging in die gewaltigen Ostfjorde, zunächst über den Pass Öxi ins ehemalige dänische Handelsort Djúpivogur, dann weiter an der Steilküste und entlang des Gletschermassivs des Vatnajökull. Zwischendurch gab es Besichtigungen und Wanderungen, natürlich. Der Öxi-Pass: Um auf der Ringstraße von A nach B zu kommen, müssen lange Wege zurückgelegt werden. In Ostisland gibt es...
Die Route führte östlich. Wir wanderten im Nationalpark Jökulsárgljúfur, sahen Gletscherflüsse und beeindruckende Wasserfälle. Leider konnten wir die Naturschönheiten nur bedingt genießen … Schlucht Ásbyrg Erster Stopp auf dieser Tour: die Schlucht Ásbyrg im Vatnajokull Nationalpark. Ásbyrgi ist die Hauptstadt des versteckten Volkes der Feen oder Elfen, heißt es auf Island. Sie sollen in den...
Das Naturparadies Mývatn, Dimmuborgir (die dunklen Burgen) – beides mit Wanderung – und eine Walsafari standen auf dem Programm. Nachdem wir beschlossen hatten, uns mehr Zeit für uns zu nehmen und Muße in die Tour einkehren zu lassen, ging es uns besser – trotz ramponierter Füße, der fiesen Erkältung und miesem Wetter. Das Hotel hatte...
»Besichtigung der Schlammquellen bei Námaskard. Danach Wanderung an den neuen Lavafeldern der Krafla-Caldera, von der Ausbruchsstelle am Krater Leirhnúkur auf dem Bergrücken Dalfjall bis zum Berg Námafjall (4–5 Std.). Anschließend haben Sie die Möglichkeit, in den Naturbädern mit Aussicht auf den See Mývatn zu baden«. Soweit die Reiseausschreibung für diesen Tag in der Theorie. Es...
Neben Natur erlebten wir heute im Glaumbaer Heimatmuseum auch Historisches, außerdem Einblicke in die Botanik der Vulkaninsel und einen kurzen Stadtbesuch. Vom Dorf Bakkaflöt zum Wasserfall Reykjafoss Der Tag begann mit einer leichten Wanderung. Rund zweieinhalb Stunden wanderten wir gleich nach dem Frühstück vom Gasthof aus über das idyllische Dorf Bakkaflöt zum Wasserfall Reykjafoss, der...
Um halb neun startete der Bus Richtung Norden. Doch die heutige Tour lief anders als geplant, denn Islands Natur ist unberechenbar. Die Tagestour begann mit einer großartigen Fahrt über Kjalvegur, die Hochlandpiste über Kjölur (Kiel), das Gebiet zwischen Langjökull (Der lange Gletscher) westlich der Piste und Hofsjökull östlich. Langjökull ist mit 950 Quadratkilometern und einer...
Heute früh kamen Wanderwillige und Reiseleiter in der Hotel-Lobby erstmals zusammen. Viele der Mitreisenden waren uns schon gestern im Restaurant aufgefallen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde startete unsere gebuchte Tour. Zunächt jedoch „bezogen“ wir den hochlandtauglichen Spezialbus, der uns in den nächsten zwei Wochen durch Island fahren würde. Unten in den Gepäckluken verschwanden Koffer und Reisetaschen....